Lokbilder Holzwickeder Loks
So endeten fast alle
24 006 (zuletzt Bw Lübeck, vorher Bw Holzwickede)
am 23.06. 1964 in Lübeck Vbf abgestellt zur Zerlegung
24 007 am 18. 05 1961 in Herford
von dieser Baureihe waren 6 Maschinen in Holzwickede stationiert
Lok 24 014 Bw Holzwickede 1951 in der Richthalle des AW Lingen
BR 38 (preuß. P8) von dieser Baureihe wurden etwa 3800 Maschinen gebaut. 3 Maschinen waren in Holzwickede stationiert
BR 55 und 56 (preuß. G 8)
von dieser Baureihe waren in Holzwickede 27 bzw. 15 Maschinen stationiert
BR 57 2270 am 13.03.1933 mit Güterzug in Einfahrt nach Holzwickede, im Hintergrund die am 31.05.1951 geschlossene Zeche Caroline
BR 64 099 am 21.03.1933 in Holzwickede
BR 64 234 am 13.03.1933 auf der Drehscheibe in Holzwickede, im Hintergrund Zeche Caroline
(Foto Carl Bellingrodt, Slg. Michael Schenk)
aus dem Buch „Die Eisenbahn im östlichen Ruhrgebiet“ von Michael Schenk, ISBN 978-3-89702-786-2, Sutton Verlag Erfurt,
64 234 am 21.März 1934 im Heimat Bw Holzwickede, links der 1958 abgebrochene Wasserturm 9 Maschinen dieser Baureihe waren hier stationiert
siehe Text bei Bild 9
64 234 am 21.März 1934 im Heimat Bw Holzwickede, links der 1958 abgebrochene Wasserturm 9 Maschinen dieser Baureihe waren hier stationiert
BR 74 (preuß. T 12)
3 Maschinen waren in Holzwickede
BR 78 (preuß. T18)
verkehrte in den 60er Jahren auf der Strecke Soest - Dortmund und zurück. Beim Bw Holzwickede waren 19 Maschinen beheimatet Das linke Bild zeigt die Lok 78 516 ehemals Bw Holzwickede am 06.05.1966 im Bw Essen
BR 78 468
BR 86 875 ehemals Bw Holzwickede am 08.06. 1949 in Wuppertal-Unterbarmen erstes Baujahr 1928 in
Holzwickede waren 7 Maschinen dieser Baureihe
BR 86
BR 91 1505 ehemals Bw Holzwickede am 16.05.1955 in Großenbrode Kai beim Verladen der Fährschiffe nach Dänemark
Dies ist die einzige Lok dieser Baureihe die ehemals in Holzwickede war
BR 94 (preuß. T16)
8 Maschinen dieser Baureihe waren in Holzwickede
Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen