Aktuelles und Nachrichten
Aktuelles
JULI 2025:
DIE KLÄRGRUBEN UNSERER GÄRTEN WERDEN
GELEERT !
AM MITTWOCH, DEN 02. JULI UND AM
DONNERSTAG, DEN 03. JULI
UM 7 UHR !
BITTE ACHTET DARAUF, DASS DIE KLÄRGRUBEN
FREI ZUGÄNGLICH SIND !
ES DARF NICHTS DARAUF STEHEN UND AUCH
NICHTS UM DIE SCHÄCHTE HERUM.
SCHÄCHTE, DIE NICHT ZUGÄNGLICH SIND,
WERDEN DANN LEIDER NICHT GELEERT UND ES
FOLGT AUCH KEIN NACHHOLTERMIN !
KOSTEN LEGT DIE GEMEINDE FEST, SUMME WIRD
AUF ALLE PÄCHTER AUFGETEILT.
MAI 2025:
Vatertagsfest mit DJ & Kindertrödel
An Christi Himmelfahrt, dem 29.05.2025, kamen in unserer Kleingartenanlage wieder viele Vereinsmitglieder unseres Kleingartenvereins „Am Oelpfad“ e.V Holzwickede und viele Gäste aus der Umgebung beim traditionellen Vatertagsfest zusammen.
Auch wenn das Wetter nicht durchgängig mitspielte, führten Vatertagswanderungen über den Oelpfad mit Zwischenstopp in unserer Kleingartenanlage. Auch viele Familien kamen um bei den Trödelständen zu stöbern, an der Garten-Rallye teilzunehmen und um sich mit Speis und Trank zu stärken.
Die Pommes gingen weg wie warme Semmeln, ob mit Bratwurst oder Currywurst oder Pur, genauso auch die zahlreichen Torten-und Kuchensorten, die von den Gärtnerinnen mit Liebe gebacken und verziert worden sind.
Unsere Vereinsmitglieder, die zum Helfen an der Getränkeausschank, am Grill, am Kuchenbuffet , in der Küche und an vielen weiteren Stationen und Aufgaben beteiligt gewesen waren, haben alle einen guten Job geleistet.
Musikalisch begleitet wurde das Fest durch DJ Meister Maida, der mit Schlager- und Ballermann-Hits, aber auch den besten Songs der letzten Jahrzehnte, den einzelnen Musikwünschen entgegen kam.
Kritiken gabs natürlich auch, da es nicht immer einfach ist, nicht jugendfreie Männer-Musikwünsche im Rahmen einer Familienveranstaltung abzuspielen.
Während manche laut mitsangen, wie beim Ohrwurm „Espresso macchiato“ von Tommy Cash, so genossen andere still und in Erinnerung schwelgend den einen oder anderen Hit der 80er, 90er und 2000er.
Die Vereinskinder konnten sich ein wenig das Taschengeld aufbessern, auch wenn ein paar Interessenten und potenzielle Käufer mehr, ganz gut gewesen wären.
Aber trotzdem haben gut erhaltene Kleidungsstücke, neue Träger gefunden, viele Kuscheltiere werden nun weiter geliebt und der Tausch von Sammelkarten nimmt weiter seinen Lauf, genauso kann auch der nächste Spieleabend mit neuen Spielen stattfinden.
Die Gartenrallye kam bei den Kindern sehr gut an. Nach dem Rundgang und dem Erkunden der Anlage gab es für jedes Kind einen Preis.
Trotz zwischenzeitlichem Vermissen der Sonne und dem Verjagen des Regens, ein rundum gelungenes Fest, das die Vereinsmitglieder zufrieden machte und sie sich jetzt schon auf nächstes Jahr freuen, wenn bekannte und neue Gesichter wieder aufeinander treffen, Alt und Jung zusammen kommt und die Seele
anfängt zu lachen, das ist pures Glücksgefühl im Holzwickeder Kleingartenparadies am Oelpfad.
APRIL 2025: Osteraktion für die Vereinskinder und Vereinsenkelkinder
Am 19.04.2025 waren 24 Kinder aus unserem Kleingartenverein auf der Suche nach Ostereiern und Süßigkeiten. Auf der großen Wiese, wo einst die große, alte Eiche stand und eine neue gepflanzt wurde, startete die Suche und erstreckte sich bis zum Spielplatz.
Überall auf der großen Wiese und auf dem Spielplatz hatte der Osterhase etwas abgelegt. Die großen und kleinen Kinder haben auch das noch so knifflige Versteck gefunden und dies bei wunderschönem Wetter und mit ganz viel Spaß.
Am Ende wurde durch die beiden Organisatorinnen Sarah Guschmieder und Kathrin Maida alles gerecht auf alle Kinder aufgeteilt und jedes Mädchen und jeder Junge konnte dann mit einer gut gefüllten Tasche nach Hause gehen.
Unser kinderfreundliche Verein, der sich immer wieder etwas für die jüngsten Mitglieder einfallen lässt, hatte vor der Aktion alles beim Osterhasen bestellt und auch finanziell etwas beigesteuert.
Die Kinder und Erwachsenen waren sehr zufrieden und wünschen sich im nächsten Jahr eine Wiederholung dieser Veranstaltung.
MÄRZ 2025:
Sicherheit vor Spaß und Erinnerungen- Kinder trauern beliebtem Spielgerät vom Spielplatz des Kleingartenvereins "Am Oelpfad" e.V. Holzwickede hinterher
Eine lange Zeit blieb das beliebte Spielgerät, eine Kletterkugel, zur Freude der Kinder, ihrem Dienst treu. Kleine Gebrechen, die mit der Zeit kamen, konnten repariert werden, wurden vom TÜV akzeptiert und Generation für Generation erfreute sich am Klettern oder auch
beim Verwandeln der Klettermöglichkeit zu einer gemütlichen Höhle.
Mit Decken umschlungen und dem eingearbeiteten Schutznetz am Boden der Kletterkugel, diente diese auch als Rückzugsort zum Lesen und gemütlichem Verweilen.
Manch heutiger Erwachsener hatte schon Freude an diesem Spielgerät und konnte seine Kinder fröhlich darauf klettern sehen. Auch Kinder, außerhalb des Vereins, spielen gern auf den KGV-Spielplatz und sind nun ebenfalls enttäuscht, das die Kletterkugel weichen musste.
Doch Sicherheit ist nun mal wichtiger als Spaß. Die einzelnen Metallrohre mussten schon zu häufig geschweißt werden, das Netz, das zum Schutz diente und beim Abrutschen die Kinder auffangen sollte, musste häufig erneuert werden, da es immer wieder zu reissen
drohte. Trotz der ausgiebigen Maßnahmen zur Instandhaltung durch Vorstandsbeisitzer Christian Ledwon, war nun nichts mehr möglich und wäre zukünftig auch nicht mehr vom TÜV geduldet worden.
Christian Ledwon und Obmann Florian Maida mussten nach gemeinsamer Absprache mit dem kompletten Vorstand, zur Sicherheit der Kinder, die Kletterkugel komplett entfernen.
An der Stelle, wo einst das beliebte Spielgrät stand, ist nichts mehr. Nur Erinnerungen und Fotos lassen Zeiten der Kletterkugel aufleben.
Die Vereinskinder und auch Gastkinder wünschen sich sehnlichst ein neues Spielgerät, das am Besten gleichwertig ist, doch dazu müssen sie warten.
Der Spielplatz bietet jedoch trotzdem weiterhin mehrere Spielgeräte, 14 an der Zahl.
MÄRZ 2025:
Jahreshauptversammlung 2025
Großes Wiedersehen der Kleingärtner und Kleingärtnerinnen bei der Jahreshauptversammlung des Kleingartenvereins „Am Oelpfad“ e.V. Holzwickede- Ehrung und besonderer Dank ging dabei an Gründungsmitglied Waltraud Wolf für 50-jährige Mitgliedschaft und 50-jährigen Gartenbesitz
Am Samstag, den 15.03.2025 fand am späten Nachmittag mit rund 60 Mitgliedern die alljährliche Jahreshauptversammlung des Kleingartenvereins „Am Oelpfad“ e.V. Holzwickede“ statt. Es war das erste, große, diesjährige Zusammenkommen vieler Mitglieder im Vereinsheim. Zu den Tagesordnungspunkten gehörten, Wahlen und Ehrungen, jedoch auch Mitteilungen zu Veränderungen in der Anlage, zu Ge- und Verboten im Kleingarten, sowie auch Besprechung der Finanzen und der anstehenden Feste und sonstiger Termine. Der 1. Vorsitzende, Giuseppe Monteleone, übernahm die Begrüßung und den Einleitungsteil, bei dem unter anderem an verstorbene Mitglieder gedacht wurde. Maik Schwabe übernahm als 2. Vorsitzender die Berichterstattung über Ereignisse und Besonderheiten des Vorjahres und gab den Gerätewart und die weibliche Ergänzung der Obleute bekannt: Neue Obfrau für das Leiten einer der vier Pflichtstundengruppen ist nun Gartenfreundin Lena Eckel. Gerätewart ist Alexander Ulmann.
Die Präsentation des finanziellen Teils, d.h. des Kassenstands, Ausgaben und Einnahmen etc., übernahm Kassiererin Christine Ledwon. Die Richtigkeit wurde durch Kassenprüferin Angelika Krutzki bestätigt, welche im Anschluss zur einstimmigen Entlastung des Vorstandes führte. Danach erfolgten die Wahlen. Nach einem Jahr Amtszeit als 2. Vorsitzender sollte nun die Gemeinschaft entscheiden, ob es eine Wiederwahl oder komplette Neuwahl werden sollte. Denn der im Jahr 2024 gewählte Maik Schwabe übernahm damals das Amt des vorzeitig ausgeschiedenen 2. Vorsitzenden Christian Ledwon, somit wurde dessen Amtszeit bis zur diesjährigen Jahreshauptversammlung durch Maik Schwabe fortgeführt und musste dann nochmals für 4 Jahre neugewählt bzw. die Fortführung unter Herrn Schwabe nochmals bestätigt werden. Dies erfolgte zügig und einstimmig ohne Gegenstimmen oder weiterer Mitstreiter.
Anders war es bei der Wahl eines weiteren Beisitzers/ einer weiteren Beisitzerin.
Dort waren Hermann Volke, Markus Eckel und Klaus Kappel aufgestellt und per Zettelwahl sollte gewählt werden. Dabei machte Markus Eckel mit 34 Stimmen das Rennen und darf nun im Vorstand mitmischen. Als neue Ersatzkassenprüferin wurde Nathalia Liseniuc einstimmig gewählt.
Ehrungen gab es diesmal vier an der Zahl. Die einzelnen Jubilare wurden durch Schriftführerin Kathrin Maida feierlich angekündigt und zu jedem Jubilar gab es in netten Worten einen kleinen Rückblick auf die vergangene zeit während der Mitgliedschaft. Diana und Dagobert Müller wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft und Gartenbesitz geehrt und freuten sich über die Blumen-, Wein- und Urkundenüberreichung. Für 40 Jahre Mitgliedschaft und Gartenbesitz erhielten Doris und Hermann Volke dieselben Präsente und ihnen gilt besonderer Dank für die großartige Unterstützung im Verein. Ein aufregendes Ereignis war es für die Gärtnerin Waltraud Wolf, die mit 50-jähriger Mitgliedschaft zu den wenigen Gartenfreunden, die von Beginn an dabei sind, dazugehört und somit auch ein Gründungsmitglied ist.
Frau Wolf nahm dankend und freudestrahlend den Präsentkorb, die Blumen und die Urkunde entgegen. Ein weiteres Gartenpaar, Sylvia und Klaus Jendrichowski, feiert dieses Jahr ebenfalls ihr 50-jähriges Vereinsjubiläum, auch die beiden sind von der Gründung an mit dabei, konnten jedoch an der Versammlung aus persönlichen Gründen leider nicht teilnehmen. Ihnen wurden die Präsente am Folgetag ausgehändigt.
Abschließend erfolgte bei der Versammlung die Vorstellung des Haushaltsplans für 2025 und die Ankündigung von Veranstaltungsterminen, sowie der Aufruf zur Mithilfe beim kommenden Vatertagsfest am 29.05.2025. Die Vereinsmitglieder gehen jetzt schon in Planung und hoffen auf viele Besucher aus Holzwickede und Umgebung.
DEZEMBER 2024:
Nikolausfeier im Vereinsheim
Während am Oelpfad die Parzellen nahezu im Winterschlaf liegen, ging im Vereinsheim am 08.12.2024 die Post ab. Mit Ballonkünstler und Nikolaus wurde amüsant die Adventszeit im Kreise der Laubenpieper zelebriert.
Besinnlich, aber auch lustig, gestaltete sich die alljährliche Nikolausfeier im Vereinsheim vom Kleingartenverein "Am Oelpfad" e.V. Holzwickede. Viele Gartenfreunde sind am Sonntag, den 08.12.2024 nachmittags mit ihren Kindern, Enkeln und Gästen gekommen um in gemütlicher Runde den 2. Advent zu verbringen. Für Unterhaltung bei Groß & Klein sorgte der bekannte, großartige Ballonkünstler "Werner" und natürlich der langersehnte Besuch vom Nikolaus.
Während sich alle gedulden mussten bis der Nikolaus erschien und für jeden eine Zuckertüte verteilte, sorgte der Ballonkünstler für jede Menge Spaß und interessante Ballonverknotungen. Selbst ausgefallene Wünsche wurden erfüllt.
Um das Kinderprogramm noch mehr zu erweitern und vorallem den Kleinsten Vereinsmitgliedern strahlende Gesichter zu zaubern, wurde Kinderschminken angeboten und kam bestens an. Selbst die Großen wollten auch mal, das rotnäsige Rentier Rudolph sein oder den Schneeflockensturm wie Eiskönigin Elsa im Gesicht haben. Mit leckeren Kuchen und Torten, von den Gartenfreundinnen gebacken, wurde die Wartezeit versüßt.
Als dann Nikolaus mit seinen Engeln erschien, war die Freude riesengroß. Trotz Tadel und nicht nur Lob, ist er bei der Feier immer gern gesehen und erwartet.
In seiner Mappe stand groß geschrieben, wer das ganze Jahr über artig und wer böse ist gewesen. Der nikolaus und seine engel waren sich einig, dass trotz manchen Tandels alle kinder überwiegend artig gewesen waren.
Doch ohne das Aufsagen von einem Gedicht, gab es die Tüte nicht.
Für dieses Jahr war es nun das letzte Zusammenkommen und gemütliche Beisamensitzen unter Gartenfreunden. Nächstes Jahr geht es weiter.
Die Vereinsmitglieder wünschen allen Besuchern und Besucherinnen der Kleingartenanlage eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2025.
OKTOBER 2024:
Siegerehrung
Am Samstag, den 31.08.24 war es endlich soweit, der Kleingartenverein
„Am Oelpfad“ e.V. Holzwickede feierte das lang ersehnte und über ein Jahr geplante Jubiläumsfest in der schönen Anlage bei bestem Wetter und interessantem Unterhaltungsprogramm für Kinder und Erwachsene.
Das Fest hatte viel zu bieten. Neben Dosenwerfen und einer Garten-Rallye wurden die Kinder durch den bekannten Clown- und Ballonkünstler „Werner“ mit Luftballonfiguren und lustigen Witzen bespaßt. Auch bei den Erwachsenen bildeten sich viele schmunzelnde Gesichter.
Die Preise, die die Kinder bei der Rallye und beim Dosenwerfen gewinnen konnten, kamen sehr gut an. Der NABU und das Imker-Paar Anja und Holger Hering hatten ebenfalls Material zum Rätseln und Erforschen mitgebracht, wodurch die Kinder gut beschäftigt wurden, genauso auch dienten viele Spielgeräte dazu, den Kindern einen schönen Tag zu bereiten.
Was zu Beginn als Kinderschminken deklariert war, entpuppte sich schnell als Beliebtheit auch bei den Großen, so wurden auch viele Wangen der Erwachsenen künstlerisch gestaltet.
Außer dem vielseitigen Unterhaltungsprogramm, welches durch Ausgabe verschiedener Speisen, auch kulinarischen Köstlichkeiten und Getränken, abgerundet wurde und das Garten-Team während der Tätigkeiten zusammenschweißte, gab es Reden von den beiden jetzigen Vorsitzenden Giuseppe Monteleone und Maik Schwabe und von Bürgermeisterin Ulrike Drossel. Klaus Dörnemann, 1. Kassierer und Mitgründer des Kleingartenvereins, entführte das Publikum in die Vergangenheit und berichtete vom Aufbau und Werdegang der paradiesischen Anlage.
Rolf König vom Bezirksverband und Rolf Rosendahl vom Landesverband
ehrten die jetzige Kassiererin und frühere Schriftführerin Christine Ledwon mit der goldenen Ehrennadel für 20 Jahre Vorstandstätigkeit.
Christine Ledwon ließ sich zu Tränen gerührt die Nadel anstecken und bekam eine Urkunde überreicht.
Am Abend wurde ihr noch im Rahmen der Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder von Kathrin Maida, vertretend für den gesamten Vorstand, ein Gutschein für ein Blumen-& Dekogeschäft in Holzwickede überreicht.
Die Vereinsmitglieder Giuseppe Monteleone, Christian Ledwon, Hermann Volke und Karl-Heinz Lauer wurden ebenfalls von Kathrin Maida aufgerufen und jeder von ihnen erhielt eine Urkunde und einen Präsentkorb mit verschiedenen Leckereien.
Den vier Herren wurde ganz besonderer Dank ausgesprochen für ihr großes Engagement im Kleingartenverein für die stetige Bereitschaft, Aufgaben zu übernehmen. Fröhlich gestimmt und zugleich gerührt, strahlten die vier Herren mit der Abendsonne um die Wette.
Der ehemalige 1. Vorsitzende Horst Breer war zum Zeitpunkt der Ehrung bereits gegangen, somit wurde sein Präsentkorb und seine Urkunde an die Stieftochter zum Weiterreichen übergeben. Auch ihm hat der Kleingartenverein viel zu verdanken.Marion Duwe wurde für 30 Jahre Mitgliedschaft zusammen mit ihrem Mann geehrt und mit Aushändigung einer Urkunde beglückwünscht.
Gleiches erhielt Gartenfreund Fred Kremer für ebenfalls 30-jährige Mitgliedschaft. Rolf- Otto König, der nun auch 30 Jahre zum Kleingartenverein „Am Oelpfad“ gehört, konnte wegen fehlender Anwesenheit die Urkunde nicht beim Fest überreicht werden. Er erhielt diese nachträglich und bedankt sich herzlich dafür.
OKTOBER 2024:
Vorstandsmitglieder beim Jahresempfang der Bürgermeisterin Ulrike Drossel am 03. Oktober 2024
Am Tag der deutschen Einheit folgten Giuseppe Monteleone, Christine Ledwon & Kathrin Maida zusammen mit fast 200 weiteren Gästen aus Politik, Wirtschaft, Vereinsleben und Bürgerschaft der Einladung von Frau Drossel zum diesjährigen Jahresempfang ins Rat- und Bürgerhaus.
Neben der musikalischen Begleitung des Ensembles von Vorhang auf, Holzwickede! e.V. und dem Wunderkind Philipp Chernomor, der grandiose Stücke auf der Geige spielte, wurden die Gartenfreunde auch bestens durch die Talkrunden mit dem Kämmerer Andreas Heinrich und dem Beigeordneten Bernd Kasischke unterhalten und erfuhren von der positiven Entwicklung der Offenen Ganztagsschulen. Der Wirtschaftsförderer Stefan Thiel berichtete über die Weiterentwicklung der Gemeinde unter anderem durch ein neues Stadtentwicklungsprogramm.
Ein Film über die archäologischen Funde südlich der B1 und die weitere Berichterstattung durch Frau Dr. Cichy (Archäologin des LWL) ließen die Zuhörer staunen.
Bei leckeren Köstlichkeiten und Getränken kamen unsere drei Vorstandsmitglieder in regen Austausch mit anderen Gästen.
Für Giuseppe Monteleone, Christine Ledwon & Kathrin Maida war es ein sehr informativer und amüsanter Vormittag als Vertreter für den gesamten Kleingartenverein.
2024: Ehrungen beim Jubiläumsfest
AUGUST 2024:
50 Jahre Kleingartenverein " Am Oelpfad " e.V. Holzwickede
Am Samstag, den 31.08.24 war es endlich soweit, der Kleingartenverein
„Am Oelpfad“ e.V. Holzwickede feierte das lang ersehnte und über ein Jahr geplante Jubiläumsfest in der schönen Anlage bei bestem Wetter und interessantem Unterhaltungsprogramm für Kinder und Erwachsene.
Das Fest hatte viel zu bieten. Neben Dosenwerfen und einer Garten-Rallye wurden die Kinder durch den bekannten Clown- und Ballonkünstler „Werner“ mit Luftballonfiguren und lustigen Witzen bespaßt. Auch bei den Erwachsenen bildeten sich viele schmunzelnde Gesichter.
Die Preise, die die Kinder bei der Rallye und beim Dosenwerfen gewinnen konnten, kamen sehr gut an. Der NABU und das Imker-Paar Anja und Holger Hering hatten ebenfalls Material zum Rätseln und Erforschen mitgebracht, wodurch die Kinder gut beschäftigt wurden, genauso auch dienten viele Spielgeräte dazu, den Kindern einen schönen Tag zu bereiten.
Was zu Beginn als Kinderschminken deklariert war, entpuppte sich schnell als Beliebtheit auch bei den Großen, so wurden auch viele Wangen der Erwachsenen künstlerisch gestaltet.
Außer dem vielseitigen Unterhaltungsprogramm, welches durch Ausgabe verschiedener Speisen, auch kulinarischen Köstlichkeiten und Getränken, abgerundet wurde und das Garten-Team während der Tätigkeiten zusammenschweißte, gab es Reden von den beiden jetzigen Vorsitzenden Giuseppe Monteleone und Maik Schwabe und von Bürgermeisterin Ulrike Drossel. Klaus Dörnemann, 1. Kassierer und Mitgründer des Kleingartenvereins, entführte das Publikum in die Vergangenheit und berichtete vom Aufbau und Werdegang der paradiesischen Anlage.
Rolf König vom Bezirksverband und Rolf Rosendahl vom Landesverband
ehrten die jetzige Kassiererin und frühere Schriftführerin Christine Ledwon mit der goldenen Ehrennadel für 20 Jahre Vorstandstätigkeit.
Christine Ledwon ließ sich zu Tränen gerührt die Nadel anstecken und bekam eine Urkunde überreicht.
Am Abend wurde ihr noch im Rahmen der Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder von Kathrin Maida, vertretend für den gesamten Vorstand, ein Gutschein für ein Blumen-& Dekogeschäft in Holzwickede überreicht.
Die Vereinsmitglieder Giuseppe Monteleone, Christian Ledwon, Hermann Volke und Karl-Heinz Lauer wurden ebenfalls von Kathrin Maida aufgerufen und jeder von ihnen erhielt eine Urkunde und einen Präsentkorb mit verschiedenen Leckereien.
Den vier Herren wurde ganz besonderer Dank ausgesprochen für ihr großes Engagement im Kleingartenverein für die stetige Bereitschaft, Aufgaben zu übernehmen. Fröhlich gestimmt und zugleich gerührt, strahlten die vier Herren mit der Abendsonne um die Wette.
Der ehemalige 1. Vorsitzende Horst Breer war zum Zeitpunkt der Ehrung bereits nicht mehr anwesend, somit wurden sein Präsentkorb und seine Urkunde an die Stieftochter zum Weiterreichen übergeben. Auch ihm hat der Kleingartenverein viel zu verdanken. Marion Duwe wurde für 30 Jahre Mitgliedschaft zusammen mit ihrem Ehemann Andreas geehrt und mit Aushändigung einer Urkunde beglückwünscht.
Gleiches erhielt Gartenfreund Fred Kremer für ebenfalls 30-jährige Mitgliedschaft. Rolf- Otto König, der nun auch 30 Jahre zum Kleingartenverein „Am Oelpfad“ gehört, konnte wegen fehlender Anwesenheit die Urkunde nicht beim Fest überreicht werden. Er erhielt diese nachträglich und bedankt sich herzlich dafür.
Begehung des Bewerter-Teams des Wettbewerbs "Rote Azalee"
Unser Nationalitäten-Pfeiler
Vorbereitungen für das Jubiläumsfest im August 2025
Ein Dreivierteljahr lang wurde von einem Gremium aus zwölf Vereinsmitgliedern, dem Festausschuss, das Jubiläumsfest geplant und organisiert, Spenden wurden gesammelt, das neue Vereinslogo ist entstanden, Telefonate und Recherchen liefen in Dauerschleife.
Für den Wettbewerb "Rote Azalee" wurden die Gärten aufgehübscht
Jahreshauptversammlung 2023
Es gibt eine einfache Wahrheit: Wenn Sie an das glauben, was Sie tun, können Sie Großes erreichen. Das ist der Grund, warum Ihnen bei der Erreichung Ihres Zieles helfen möchten.
Nikolausfeier 2023
Sommer 2023